LinkedIn – 24.07.2023
Es ist eine Mammutaufgabe, die zur Sisyphusarbeit mutieren könnte: Um das Damoklesschwert des Klimawandels nachhaltig zu entschärfen, müssen Unternehmen in der EU künftig eine vollständige Umweltbilanz für jedes Produkt vorlegen. Vor diesem Hintergrund moderierte Matchbird-CEO Michael Kranz am vergangenen Wochenende erneut das Forum Werkstoffe in Rothenburg ob der Tauber.
Die Macher der Veranstaltung hatten die Erfassung des CO2-Fußabdrucks entlang der Lieferkette in den Mittelpunkt ihres 12. Werkstoff-Seminars gestellt. Nach zwei Tagen (13.+14.7.) und 12 abwechslungsreichen Vorträgen waren zwar nicht alle Fragen geklärt, allerdings etliche Unklarheiten beseitigt. Wolfgang Vitzthum (Commerzbank, Frankfurt) zeigte auf, dass ökologische und soziale Kriterien immer wichtiger für die Fremdfinanzierungsfähigkeit eines Unternehmens werden. Im Anschluss übernahmen die Praktiker die Bühne. Wolfgang Vitzthum (Commerzbank, Frankfurt) zeigte auf, dass ökologische und soziale Kriterien immer wichtiger für die Fremdfinanzierungsfähigkeit eines Unternehmens werden. Im Anschluss übernahmen die Praktiker die Bühne.
LinkedIn – 24.07.2023
Hidden Chances💡: Wie sie entstehen und wie Matchbird sie für seine Partnerunternehmen nutzt.
LinkedIn – 28.06.2023
Matchbird fördert Innovationen und ist innovativ: Das belegt jetzt auch offiziell das BSFZ-Siegel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) vergibt ihr Siegel exklusiv an Unternehmen, die Innovationen entwickeln und deren Projekte nach umfassender Prüfung mit einer Forschungszulage des Bundes unterstützt werden.
Die BSFZ hat die Programmierung des disruptiven neuen Matching-Centers finanziell gefördert, weil Matchbird mit seinem eigenentwickelten systemischen Ansatz zur parametrischen Identifizierung von Kompetenz- und Interessen-Schnittmengen weltweit erstmals die aktive Nutzung von Serendipitäts-Effekten ermöglicht. Im Matching-Center sorgt modernste Datengraph-Technologie dafür, dass valide Informationen aus verschiedensten Unternehmensbereichen und Branchen strukturiert mit den Daten anderer Firmen in Beziehung gesetzt werden. Dadurch werden sogenannte Hidden Chances sichtbar und – wenn beide Unternehmen zustimmen – startet Matchbird einen ergebnisoffenen Matching-Prozess.